Von: renko

Facebook-Werbekonto gesperrt – So rettest du dein Konto

Facebook Werbekonto gesperrt. Was jetzt? Der Super GAU jedes Unternehmens. Viele Shopify Nutzer können hiervon ein Lied singen.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram prüft alle Werbekonten, Kampagnen, Anzeigen und Landingpages.

An sich ist das eine gute Sache, denn so stellen sie sicher, dass Werberichtlinien, Nutzungsbedingungen und Chancengleichheit beachtet werden.

Jedoch ist die KI von Facebook oft fehlerhaft und deaktiviert Werbekonten, die alle Richtlinien und Vorgaben eingehalten haben. 😕

Das ist ein Thema, das besonders neue Werbekonten betrifft. Dazu kommt, dass der Facebook Support sehr schwer zu erreichen ist. 

Das erschwert die Freischaltung eines fehlerhaft deaktivierten Werbekontos.

Wenn Werbekonten gesperrt werden, ist das vor allem bei hohen Budgets ärgerlich. Oft gehen damit wertvolle Daten verloren. 

Wie du dein Werbekonto entsperrst, erfährst du in diesem Artikel.

Warum Facebook dein Werbekonto deaktiviert und was du tun kannst

Die Deaktivierung deines Facebook Werbekontos kann verschiedene Gründe haben.

Für einige Branchen benötigst du sogar eine spezielle Genehmigung von Facebook.

Um diese zu erhalten, reichst du einen Antrag bei Facebook ein.

Zu diesen Branchen gehören:

  • Die Glücksspiele
  • Onlinedating
  • Finanzen & Kryptowährungen

Egal, in welcher Branche du tätig bist. Es gibt einige Dinge, die du beachten musst. Ignorierst du die Vorgaben, deaktiviert Facebook dein Werbekonto.

Bei diesen Inhalten sperrt Facebook dein Werbekonto

Ein wichtiger Faktor, den du bei der Erstellung deiner Inhalte beachten musst, sind die Facebook Werberichtlinien.

Das gilt für alle Inhalte deiner Anzeigen, auch für die, die mit deinen Anzeigen verknüpft sind, wie deine Landingpage.

Laut Werberichtlinien dürfen diese Inhalte nicht in deinem Content vorkommen:

  • Personenbezogene Merkmale wie zB. auf die Hautfarbe bezogen
  • Heilungstipps oder Verschwörungstheorien rund um Pandemien
  • Inhalte mit übertrieben Schönheitsidealen
  • Nacktheit und sexuelle Inhalte
  • Heilungsversprechen
  • Falsche oder reißerische Aussagen
Facebook Werbekonto gesperrt Ablauf
Facebook prüft deine Anzeigen und deine Landing Page. Quelle: Faceboob.com

Dein Ad Account hängt mit deine Anzeigen zusammen

Facebook möchte seinen Nutzern ein positives Nutzererlebnis bieten.

Facebook schaut sich also nicht nur deine Anzeigen an. Auch deine Landingpage wird auf die Richtlinien überprüft. Der Inhalt sollte also mit deinen Anzeigen übereinstimmen. 

Damit ist gemeint, dass du nicht mit günstigen Sonnenbrillen werben darfst und dann Kredite verkaufst. Vielleicht kommt die das Beispiel bekannt vor. 😉

Verifiziere deine Domain

Um zu verhindern, dass dein Werbekonto gesperrt wird, solltest du deine Domain verifizieren. Dafür fügst du eine kurze Code-Zeile auf deine Webseite ein. Das ist der Nachweis für Facebook, dass du der Eigentümer der Seite bist. 

Du findest deinen Code zur Verifizierung in den Unternehmenseinstellungen unter ‚Brand Safety‘.

Jetzt weiß Facebook welche Webseite dir gehört.

Zusätzlich solltest du auch alle Angaben im Werbekonto und im Business Manager angeben. Auf diese Daten greift der Support zu, wenn es Fragen zum Eigentümer gibt. 

Wähle die richtige Zahlungsart aus

Facebook sperrt dein Werbekonto, wenn Rechnungsbeträge nicht beglichen wurden. Also solltest du nicht über deinen Verhältnissen leben.

Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass deine Zahlungen ohne Probleme abgebucht werden können:

  • Verwende eine gültige Kreditkarte als Zahlungsmittel.
  • Füge eine zweite Karte als Zahlungsmittel zur Sicherheit ein. So kann Facebook immer abbuchen.
  • Vermeide die Zahlung per Bankeinzug. Die Option wird angeboten, aber neue Konten werden bei Wahl gleich gesperrt.
  • Vermeide Paypal. Hier ist Paypal das Problem, da sie in Vorleistung für dich gehen.

Facebook ist kein Samariter und verschenkt nichts und will mit deiner Werbung am Ende des Tages Kasse machen. Bei einer Kreditkarte gibt so gut wie nie Probleme.

Bedenke, dass dein Zahlungslimit auf deiner Kreditkarte mit deinen Ausgaben im Werbekonto zusammen passen. Sonst wird nicht nur dein Ad Account gesperrt, sondern auch noch deine Kreditkarte. Ruf am besten mal bei deinem Anbieter vorher an.

Nutze deinen echten Facebook-Account

In den Nutzungsbedingungen steht bei Facebook geschrieben, dass jede Personen einen persönlichen Account mit dem echten Namen verwenden muss.

Beim erstellen deinen Accounts stimmst du dem zu.

Hältst du dich nicht daran, dass ist das Ergebnis ein gesperrtes Werbekonto und ein gesperrter Benutzeraccount.

Damit Facebook weiß, dass du echt bist, sei einfach aktiv.

Beachte außerdem folgendes:

  • Nutze deinen echten Namen
  • Teile nicht deinen Account mit einer anderen Person
  • Sei genauso aktiv wie eine echte Person
  • Nutze keinen VPN oder verschleiere anderweitig deinen Standort
  • Verhindere den Fernzugriff über Zoom & Co
  • Verhindere Login-Versuche von verdächtigen Nutzern

Das gilt auch nicht nur für dich. Füge keine Kollegen hinzu, die einen Fake Account nutzen oder sich nicht daran halten wollen.

Besondere Werbebedingungen für Social Recruiting Ads

Anzeigen für Wohnraum, Kredite oder Jobangebote sind eine besondere Herausforderung, denn sie fallen unter eine spezielle Anzeigenkategorie.

Vor der Erstellung deiner Kampagnen und Anzeigen musst du hier den Richtlinien nochmal zustimmen.

Für diese Anzeigenkategorien gelten besondere Kriterien zur Vermeidung von Diskriminierung.

Zusammengefasst geben diese Kriterien vor, dass du die Facebook-Werbeeinstellungen nicht dafür nutzen darfst bestimmte Personengruppen auszuschließen. Du bestätigst damit, dass du niemanden aufgrund ihrer Herkunft, Bildung, Sprache, Finanzen ausschließt.

Bei der Auswahl der Anzeigenkategorie werden dir dann automatisch die Funktionen das Alter, das Geschlecht und viele Interessen deaktiviert.

Fazit: Was du gegen die Deaktivierung deines Facebook-Werbekontos tun kannst

Häufige Gründe, warum Facebook dein Werbekonto sperrt, sind Probleme bei der Abrechnung oder eine fehlerhafte Einrichtung des Werbeanzeigenmanagers. Nimm dir daher ausreichend Zeit für die Einrichtung und gib zur Sicherheit zwei Zahlungsmittel an.

Die Gefahr gesperrt zu werden, ist besonders für neue Account groß.

Gib daher Facebook Zeit, Vertrauen zu dir aufzubauen und starte deine Werbeanzeigen mit maximal 40 € am Tag.

Du willst sichergehen, dass deine Anzeigen erfolgreich und ohne Probleme auf Facebook und Instagram laufen?

Mit meiner jahrelangen Erfahrung – insbesondere im Bereich Social Recuriting – weiß ich genau, was es dafür zu beachten gilt.

Als Meta-Business-Partner habe ich außerdem einen direkten Ansprechpartner bei Facebook an meiner Seite. Probleme lassen sich so deutlich einfacher lösen.

Melde dich, wenn ich dich auf dem Weg zu deinen Traum-Mitarbeitern durch Facebook und Instagram Werbeanzeigen unterstützen kann!

PASSENDE Posts dazu:
Warte! Willst du keine besseren Ergebnisse?

Erhalte kostenlos meine Social Ad Checkliste aus mehr als 3 Millionen Euro Werbebudget.

– IT’S FREE! –